Abhängig von Art und Zustand Ihrer Immobilie und abhängig davon, ob es sich bei Ihrem Vorhaben um einen Neubau oder eine Modernisierung bzw. Umbaumaßnahme handelt, können verschiedene Heizarten zum Einsatz kommen.
Wir von Team Matthies legen uns daher nicht auf eine bestimmte Heizungsart fest, sondern prüfen alle Gegebenheiten bei Ihnen Vorort und finden gemeinsam die richtige Lösung für Ihre Immobilie.
(Torben Matthies, Geschäftsführer von Team Matthies)
Wärmepumpen wandeln die natürliche Energie aus dem Grundwasser der Erde oder der Luft in nutzbare Wärme für Heizung und Warmwasser um. Aktuell zählt die Wärmepumpe zu den umweltfreundlichsten und innovativsten Heizarten. Mitarbeiter von Team Matthies beraten Sie jederzeit gerne, welche Form die effizienteste Wärmepumpe für Ihre Immobilie ist.
Eine Pelletheizung ist eine Heizung, in deren Heizkessel meist sogenannte Holzpellets (kleine Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl) vergast werden. Die Pelletheizung zählt zu den effizientesten Heizarten. Auch hier besteht die Möglichkeit, diese Heizart mit einer Solarthermie zu kombinieren.
Eine Gasheizung erzeugt Wärme durch die Verbrennung von Gas. Bei der Neuinstallation einer Gasheizung achtet Team Matthies darauf, dass die Leistung der Gasheizung auf die Immobilie und den Wärmebedarf der Bewohner abgestimmt ist.
Eine Ölheizung erzeugt Wärme durch die Verbrennung von Heizöl. Team Matthies sieht sich in der Verantwortung für seine Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, daher ist der Kesseltausch alter Ölheizungen essenziell und ein wichtiger Schritt für eine nachhaltigere Zukunft. Denn ältere Heizkessel arbeiten nicht effizient und verbrauchen meist zu viel Brennstoff und benötigen teure Reparaturen.
Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom durch die Energie der Sonne. So können Sie Ihren Strom kostengünstig und umweltfreundlich selbst erzeugen und sich so unabhängig von Energieversorgern und immer weiter steigenden Strompreisen machen. Mehr dazu erfahren.
Eine Solarthermieanlage wandelt die Energie der Sonne in Wärme um. Diese Wärme kann im Anschluss für die Heizung oder das Warmwasser verwendet werden. Bis zu 45% der Kosten für die Warmwassergewinnung können durch eine moderne Solaranlage eingespart werden. Mehr dazu erfahren.