Team Matthies bei Facebook
Team Matthies bei Instagram
Neu
Wir suchen Monteure! Jetzt bewerben.

Heizung im Sommer abschalten – so geht es richtig

Wenn es draußen warm ist, wird Heizwärme im Haus schnell überflüssig. Immobilienbesitzer können durch das Abschalten der Heizung im Sommer Heizkosten sparen und gleichzeitig Material und Technik schonen. Dabei ist es wichtig, richtig vorzugehen – wir richten uns in diesen News daher direkt an Sie als Privatnutzer bzw. -nutzerin und geben Ihnen konkrete Hinweise. Studien zeigen: Ein Gebäude speichert genug Wärme, um kurze Kälteeinbrüche selbst auszugleichen und die Heizkosten deutlich zu senken.

 

Warum lohnt sich das Abschalten? 

  • Kostenersparnis: Kein unnötiger Heizenergieeinsatz im Sommer. 
  • Komfort erhalten: Selbst bei kurzen Kälteeinbrüchen bleibt das Raumklima dank gespeicherter Wärme stabil 
  • Materialschutz: Weniger Betriebszeit bedeutet weniger Verschleiß und ein geringeres Korrosionsrisiko.


So schalten Sie Ihre Heizung fachgerecht ab
 

  1. Sommerbetrieb aktivieren
    Nutzen Sie den Sommermodus: Dann bleibt die Warmwasserbereitung aktiviert, während die Heizfunktion ruht – das ist wichtig, um die Bildung von Keimen wie Legionellen zu vermeiden.
  2. Grenztemperatur einstellen – wenn kein Sommermodus vorhanden ist
    Falls Ihre Heizungsanlage keinen Sommermodus hat, senken Sie die Grenz-Außentemperatur der Regelung. So schaltet die Heizung erst bei Kälte unter dem eingestellten Wert wieder ein.
  3. Warmwasser sicherstellen
    Die Warmwasserbereitung muss weiterlaufen – andernfalls besteht das Risiko einer Keimbildung. Moderne Heizgeräte regeln dies automatisch im Sommermodus. 
  4. Anschlussleitungen spülen
    Nach längerer Abschaltung: Lassen Sie warmes Wasser einige Minuten laufen, um Leitungen vorzuspülen. Tipp: Nutzen Sie das Wasser zum Gießen. 
  5. Pumpe (oder abschalten) lassen: Läuft die Pumpe noch?
    Oft läuft die Umwälzpumpe auch im Sommer weiter. Lassen Sie diese bei Bedarf von einem Fachbetrieb prüfen oder manuell abschalten. 

„Im Sommer den Sommerbetrieb zu nutzen und dabei die Warmwasserbereitung nicht zu vernachlässigen, ist ein einfacher Weg, Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Hygiene im Haus zu sichern.“
(Heizungsinstallateur von Team Matthies)

 

Ihr Fachbetrieb für sicheren Sommerbetrieb

Team Matthies bietet Ihnen eine professionelle Begleitung beim Umstellen Ihrer Heizungsanlage auf den Sommerbetrieb. Wir koordinieren die Anpassung der Regelung, prüfen Ihre Pumpe und kontrollieren die Hygiene der Warmwasserleitungen – damit Ihre Heizung effizient, sicher und dauerhaft einsatzbereit bleibt. 

 

Ihr Fachbetrieb für sicheren Sommerbetrieb

Team Matthies bietet Ihnen eine professionelle Begleitung beim Umstellen Ihrer Heizungsanlage auf den Sommerbetrieb. Wir koordinieren die Anpassung der Regelung, prüfen Ihre Pumpe und kontrollieren die Hygiene der Warmwasserleitungen – damit Ihre Heizung effizient, sicher und dauerhaft einsatzbereit bleibt. 

Jetzt Heizkosten im Sommer senken und die Technik schonen – rufen Sie uns an: +49 4182 286040 

 

Quelle: https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/die-heizung-im-sommer-abschalten-so-gehts.html