Bei Minusgraden kann es schnell zu kostspieligen Schäden kommen, wenn Wasserleitungen oder Heizungsrohre platzen. Besonders in wenig beheizten Räumen oder bei längerer Abwesenheit, steigt das Risiko von Rohrbrüchen erheblich.
„Im schlimmsten Fall können geplatzte Rohre nicht nur Wasserschäden im Gebäude verursachen, sondern auch zu strukturellen Schäden führen und hohe Reparaturkosten nach sich ziehen.“
Torben Matthies, Geschäftsführer von Team Matthies
Wie entsteht ein Frostschaden?
Frostschäden entstehen, wenn Wasser in Rohren oder Leitungen gefriert und sich ausdehnt. Diese Ausdehnung kann die Rohre zum Platzen bringen oder Undichtigkeiten verursachen. Besonders gefährdet sind Leitungen in schlecht isolierten oder unbeheizten Bereichen wie Kellern, Dachböden, Außenwänden oder in Gebäuden, die während des Winters unbewohnt sind.
Vorbeugen durch fachgerechte Dämmung
Mit einer fachmännischen Isolierung Ihrer Wasserleitungen – insbesondere in den sanitären Bereichen wie Heizungskeller, Badezimmer, Gäste-WC oder Gartenschlauchanschluss – können Sie Frostschäden zuverlässig verhindern. Durch eine fachgerechte Dämmung bleibt die Wärme dort, wo sie benötigt wird, und teure Reparaturen verhindert werden.
Sicherheit durch Team Matthies
Als spezialisierter Fachbetrieb sorgt Team Mathies dafür, dass Wasser- und Heizungsleitungen optimal gegen Frost geschützt sind. Unsere Experten prüfen, dämmen und sichern Ihre Leitungen professionell, damit Sie sorglos durch den Winter kommen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung.