Team Matthies bei Facebook
Team Matthies bei Instagram
Neu
Wir suchen Monteure! Jetzt bewerben.

Pelletheizungen im Altbau: Effizient nachrüsten und nachhaltig heizen

Altbauten haben ihren Charme, jedoch auch oft veraltete und ineffiziente Heizsysteme. Eine Pelletheizung bietet die perfekte Lösung für Altbauten, die auf nachhaltige und kostengünstige Weise modernisiert werden sollen. Pelletheizungen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern lassen sich auch problemlos in bestehende Gebäude integrieren, ohne dass eine umfangreiche Sanierung notwendig ist.

Wenn Sie Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig auf erneuerbare Energien setzen möchten, ist die Umstellung auf eine Pelletheizung im Altbau eine ausgezeichnete Wahl.

 

Warum eine Pelletheizung im Altbau die beste Wahl ist

Pelletheizungen bieten gegenüber anderen Heiztechniken zahlreiche Vorteile, besonders in älteren Gebäuden. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich die Umrüstung auf Pellets lohnt:

 

  • Hohe Heizleistung für Altbauten – Im Vergleich zu anderen Heizsystemen, die oft mit hohen Vorlauftemperaturen kämpfen, bieten Pelletheizungen genau das, was Altbauten brauchen. Sie liefern hohe Vorlauftemperaturen und eignen sich hervorragend für ältere Heizkörper, die eine starke Wärmequelle benötigen. Anders als etwa Wärmepumpen, die hohe Dämmstandards voraussetzen, arbeiten Pelletheizungen auch in weniger gut gedämmten Häusern effizient und zuverlässig.

 

  • Kostengünstig und preisstabil – Während die Preise für fossile Brennstoffe wie Gas und Öl schwanken, bieten Pellets eine deutlich stabilere Preisentwicklung. Pellets sind günstiger als Öl und Gas und sorgen somit langfristig für niedrigere Heizkosten. Und das Beste: Pellets sind aus nachwachsenden Rohstoffen, was bedeutet, dass sie auch keine hohen CO₂-Emissionen verursachen – eine klare Entlastung für die Umwelt und den Geldbeutel.

 

  • Freiheit von fossilen Brennstoffen – Mit einer Pelletheizung sind Sie unabhängig von den schwankenden Preisen der fossilen Energieträger. Pellets sind eine erneuerbare Energiequelle, die in Deutschland produziert wird – was bedeutet, dass Sie nicht nur nachhaltig heizen, sondern auch zur Stärkung der heimischen Wirtschaft beitragen.

 

  • Einfache Nachrüstung und wenig Wartung – Eine Pelletheizung kann problemlos in Altbauten integriert werden, ohne dass größere bauliche Änderungen notwendig sind. In wenigen Tagen kann Ihre alte Heizung durch eine Pelletheizung ersetzt werden. Zudem ist der Wartungsaufwand minimal: Einmal im Jahr Asche entsorgen und regelmäßig die Pellets nachfüllen.

Für wen eignet sich die Pelletheizung besonders im Altbau?

 

  • Hausbesitzer mit viel Platz – Eine Pelletheizung benötigt Platz für das Pelletlager. In einem Altbau kann das Lager im Keller oder in einem separaten Raum untergebracht werden. Auch ein Sacksilo ist eine platzsparende Alternative.

 

  • Altbauten mit hohem Wärmebedarf – Wenn Ihr Altbau wenig oder keine Dämmung hat und große Mengen an Wärme benötigt, bietet eine Pelletheizung die nötige Heizleistung und sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur.

 

  • Umweltbewusste Hausbesitzer – Pelletheizungen sind eine umweltfreundliche Heizoption, die CO₂-neutral arbeitet und somit zur Reduzierung des eigenen CO₂-Fußabdrucks beiträgt.

 

  • Langfristig denkende Hausbesitzer – Pelletheizungen bieten nicht nur eine nachhaltige Heizlösung, sondern helfen Ihnen langfristig, Heizkosten zu senken und sich von fossilen Brennstoffen zu befreien.

 

Pelletheizung im Altbau: Tipps für die Planung und Installation

 

  • Pelletlager platzsparend einrichten – Wenn Ihr Keller nicht ausreichend Platz bietet, können Pellets auch in einem Gewebesilo oder in einem Außenlager untergebracht werden. Achten Sie darauf, dass das Lager gut belüftet ist.

 

  • Moderne und kompakte Pelletkessel wählen – Die neuen Pelletkessel sind deutlich kleiner und kompakter als frühere Modelle. Sie passen problemlos in enge Heizungsräume und benötigen nur wenig Platz.

 

  • Transportwege für Pellets beachten – Achten Sie darauf, dass das Pelletlager in unmittelbarer Nähe zur Heizung liegt, um den Nachfüllaufwand zu minimieren und die Handhabung zu erleichtern.

 

Jetzt auf Pelletheizung im Altbau umsteigen – nachhaltig, effizient und kostensparend

Mit einer Pelletheizung machen Sie nicht nur Ihr Zuhause zukunftssicher, sondern profitieren auch von niedrigen Heizkosten und einer nachhaltigen Energiequelle. Das Team Matthies berät Sie gerne, wie Sie Ihre Pelletheizung in Ihrem Altbau nachrüsten können und welche Fördermöglichkeiten es für die Umstellung gibt. Nutzen Sie die Chance auf eine effiziente Heizlösung für Ihr Zuhause.

Lassen Sie sich jetzt beraten und sichern Sie sich Ihre zukunftssichere Heizlösung:  04182 286040